News 2019
Regio Cross am 15.12. in Essen-Werden
Motiviert durch unseren Trainer Benjamin Lehmbach nahmen 3 LG´ler am Regio Cross in Essen-Werden teil. Dabei mussten insgesamt 5.100 m über Wiese, Sand und Matsch in vier Runden unmittelbar an der Ruhr zurückgelegt werden.Während Andreas Joswig Sieger in der M 50 wurde, konnte Corinna Mertens in der W 45 mit einem zweiten Platz glänzen. Marc Walter entschied schließlich die M 45 für sich.
Geadelt wurde der Lauf durch die Teilnahme des aktiven U 23 - Europameisters Frederik Ruppert vom SC Myhl über 3.000 m Hinderns und durch Steffen Uliczka, Olympiateilnehmer von 2012 über 3.000 m Hindernis die den Sieg natürlich unter sich ausmachten.

LCW Cross Freudenberg
Mehrere erste Plätze für die LG Wuppertal und auch der Bergische Schmied (Mannschaftswertung) geht wieder an die LG.Ergebnisse:
Crosslauf Männer 1. 6075 Marc Walter 1974 M 40 + (1.) LG Wuppertal 0:22:46 3. 2044 Daniel Buß 1988 M 20 + (1.) LG Wuppertal 0:23:28 9. 6072 Marc Nowakowski 1967 M 50 + (2.) LG Wuppertal 0:26:07 Mannschaft: 1. Platz Crosslauf Frauen 6. 6014 Corinna Mertens 1970 W 40 + (1.) LG Wuppertal 0:19:08 11. 2038 Joanna Rabulinska 1989 W 20 + (2.) LG Wuppertal 0:20:38 12. 6015 Christina S. 1990 W 20 + (3.) LG Wuppertal 0:20:38 Mannschaft: 2. Platz Waldlauf Männer 1. 8058 Andreas Joswig 1965 M 50 (1.) LG Wuppertal 0:38:10 14. 8016 Oliver Pütz 1970 M 45 (4.) Wuppertal 0:43:43 16. 8087 Pietros Arei 1969 M 50 (5.) LG Wuppertal 0:44:13 17. 8040 Christian Zabel 1975 M 40 (4.) LG Wuppertal 0:44:15
WM- Bronze für Sandra Sons im Ultramarathon

Aufgrund ihrer hervorragenden Laufleistungen in den letzten Jahren wurde sie in diesem Jahr wieder in die Ultramarathon Nationalmannschaft der Frauen berufen.
Für die Weltmeisterschaft 2019 trainierte sie in den letzten Monaten öfters lange Einheiten auf der Trasse geübt (mehrere 60km-Läufe, auch mal zwei in einer Woche), mehrere "Doppeldecker" an den Wochenenden (50 + 50 oder 60 + 40), bis zu 160 Gesamtkilometern in der Woche). Mehr lässt der Beruf auch nicht zu. Dieser enorme Trainingsaufwand für die 49jährige hat sich gelohnt: sie schaffte 194,954 km in 24 Stunden und belegte mit dem Frauenteam Platz 3.
Sandra war mit ihren Leistung nicht ganz zufrieden,sie musste gezwungener massen Gehpausen einlegen , da sie immer wieder körperliche Probleme hatte.
Sie hatte sich vorgenommen ihre eigene Bestzeit von 2017 zu knacken.
Da lief sie 215,053 km in 24 Stunden in Belfast bei der WM 2017 und hatte ihre Quali für nominiert für WM in Albi 2019 erreicht.
Bei der Ultramarathon WM in Albi am 26/27.10.2019 starteten 45 Nationen mit 153 Frauen und 210 Männer.
Die Witterungsbedingungen waren in diesem Jahr für die Läuferinnen und Läufer sehr anstrengend.
Während es tagsüber bis 24 Grad sehr warm wurde, wehte nachts bei 10 Grad kühler Wind.

Röntgenlauf Remscheid
Der 19. Röntgenlauf erfreute sich wie jedes Jahr mit reger Teilnahme der LG Wuppertal.Über fast alle Distanzen waren wir mit gesamt 16 Startern beteiligt und hatten viel Spaß im bekannten heimischen Umfeld.
Gut organisiert und sehr stimmungsvoll verlief nachmittags dann die Siegerehrung am Ziel mit vielen bekannten Gesichtern der Wuppertaler und Remscheider Laufszene.
Marathon Sondhauß, David M40 LG WUPPERTAL 03:23:05 (AK 2., Gesamt 4.) Dath, Christina W35 LG Wuppertal 04:51:11 Hoter, Sascha M45 LG Wuppertal 04:51:11 Halbmarathon Buß, Daniel M30 LG Wuppertal 01:22:31 (AK 3., Gesamt 6.) Christian Zabel Staffel, Männer 4. 01:38:56 Gehla, Andreas M45 LG Wuppertal 01:40:36 Markus Gunst Staffel, Männer 4. 01:45:42 Hanstein, Michael M45 LG Wuppertal 01:45:50 Hasenclever, Holger M45 LG Wuppertal 01:48:47 Baaske, Rolf M50 LG Wuppertal 01:52:34 Rabulinska, Joanna W30 LG Wuppertal 01:54:32 Thomas Ottenbruch Staffel, Männer 13. 01:59:18 Desiree Richter Staffel, Männer 13. 02:05:09 Trabitzsch, Mathias M60 LG Wuppertal 02:41:12 10km Mertens, Corinna WHK LG Wuppertal 00:44:59 (3.) S., Christina WHK LG Wuppertal 00:50:04 (5.) 5km Eichhorst, Julian MHK LG Wuppertal 00:21:22


66. Geländelauf in Wuppertal

Bei sonnigem Herbstwetter startete der 66. Geländelauf auf der Bezirkssportanlage Oberbergische Straße. Die Wege waren gut so markiert, dass sich Keine/r verlaufen hatte. Immer wieder bremsten kleine Anstiege die Läufer/innen aus. So blieb es nicht aus, dass die eine oder der andere Läufer/in überholt wurde. Die LG hatte diesmal ein extra "Anfeuerungs-Team" mit Oliver, Samuel und Ben am Start, das uns immer wieder anfeuerte und aufmunterte.
Fazit: es hatte allen viel Spass gemacht. Eine gelungene Laufveranstaltung des SC Cronenberg!
Die Ergebnisse des 66. Geländelauf des Ski-Club Cronenberg am 13.10.2019 sind leider nicht Online.
Kann sagen das die LG Wuppertal in allen Alterskassen bei den Frauen /Männern vordere Plätze belegt haben.
Frauen: Corinna M. ,Jonna R., Crissi S.
Männer: Marc W. Andreas J., Alex R., Christian Z. ,Haik D., Harold D. , Jürgen Z.
Bilder von Ben, bei Odette Karbach; Bericht in bei WZ Wuppertal

LG Vereinsmeisterschaften an Walter und Mertens
Die diesjährigen LG Vereinsmeisterschaften waren diesmal ein echtes knallhartes Rennen auf Zeit über 5.000m, netterweise eingebettet in die Stadtmeisterschaften am Samstag, 28. September 2019. Nicht so nett war das Wetter: es regnete.Ergebnisse
Frauen 1. Mertens Corinna 21:16,57 2. Meier Stefanie 22:11,06 3. S. Christina 22:54,67 Männer 1. Walter Marc 17:19,12 (1.) 2. Pütz Oliver 19:06,62 (3.) 3. Eichhorst Julian 20:32,90 (4.) 4. Zabel Christian 20:33,60 (5.)alle Ergebnisse

Rund um die Ronsdorfer Talsperre
Bei strahlendem Sonnenschein fand zum bereits 53. (!) mal der Lauf rund um die Ronsdorfer Talsperre statt. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Veranstalter LC Wuppertal, der den Lauf immer wieder mit viel Engagement und persönlichem Helfereinsatz organisiert. Die Läuferinnen und Läufer der LG liessen sich es sich nicht nehmen, die 5 und 10km Strecke zahlreich anzugehen. Angefeuert von Vorstand Jürgen und Coach Ben an der Rennstrecke konnten die LG´ler etliche Podestplätze und viele gute Zeiten erlaufen. Besonders hervorzuheben sind die beiden dritten Gesamtplätze von Corinna und Andreas, die wieder einmal beweisen konnten, mit den sehr viel jüngeren Läufern im Feld bestens mithalten zu können. Nach dem Lauf gab es dann noch die erfreuliche Nachricht, dass es den Ronsdorfer Talsperrenlauf nach einem Versprechen des OB Mucke auch im nächsten Jahr geben wird.Die Ergebnisse der LG im einzelnen:
5 km Nicole Schaller-Picard 24:38 1. W40 Andreas Gehla 22:07 2. M 40 Paulos Arey 20:19 1. M 50 10 km Désirée Richter 50:38 1. W35 Corinna Mertens 45:13 1. W45 3. Gesamt Christian Zabel 44:08 2. M40 Oliver Pütz 42:58 1. M45 Michael Hanstein 48:50 5. M45 Michael Garweg 1:01:08 20. M45 Andreas Joswig 38:32 1. M50 3. Gesamt Pietros Arei 43:42 4. M50 Staffel Mixed Stefanie und Dirk Meier 47:45 3. Gesamtalle Fotos: Fotostrecke
Fotostrecke: Rund um die Ronsdorfer Talsperre



























Deutsche Senioren Meisterschaften 2019 in Leinefelde 12.-14. Juli 2019
Corinna Mertens erfolgreich in 3 Wettkämpfen
Bei der diesjährigen Senioren DM in Leinefelde (Thüringen) startete Corinna Mertens von der LG Wuppertal gleich in 3 Rennen.
In einem sehr stark besetzten Feld und strömendem Regen belegte Sie im 800 Meter Lauf in 2:42 Platz 9.
Im 1500 Lauf konnte sie nach einem flotten Endspurt in 5:34 auf Platz 6 laufen. Am letzten Renntag erreichte sie nach der bereits im Mai erlangten DM Norm bei den NRW Meisterschaften in Neuss im 5000 Lauf in 21:19 den 8. Platz. So stellten die Deutschen Meisterschaften einen ersten Saisonabschluss dar, um hierauf aufbauend zum Saisonende nochmals auf neue Bestzeitenjagd zu gehen.
Erfolgreiche LG Wuppertal Starter bei den Offenen Nordrhein-Meisterschaften 2019 in Kevelaer: 2x Gold 2x Silber 3x Bronze

Axel Richert testete auf 400 Metern die DM Norm (57:00) mit Punktlandung in 56:97 in einem starken Lauf.
Neuzugang Francesco Gionfreddo startete gleich in 4 Rennen und konnte sich Platz 2 und 3 sichern.
Marc Nowakowski landete in einem klassischen Meisterschafts-Bummel-Rennen auf Platz 3, mit deutlich schnellerer 2. Runde.
Andreas Joswig, mit Tempomacher Marc Nowakowski auf den ersten 800 Metern, rauschte bei seinem ersten 1500 Meter Bahnrennen auf Platz 1 in flotten 4:52. Corinna Mertens gelang bei Ihrem Doppelstart sowie letztem Test vor der DM eine neue Bestzeit auf 800 Metern in 2:39:83 und ein 2.Platz bei den 1500 Metern.
Ergebnisse: Axel Richert 400 56:97 Platz 1 Francesco Gionfriddo 100 13.22 Platz 3 200 27.39 Platz 2 400 64.56 Platz 4 800 2:32.80 Platz 5 Marc Nowakowski 800 2:27.00 Platz 3 Andreas Joswig 1500 4:52.31 Platz 1 Corinna Mertens 800 2:39.83 Platz 3 1500 5:30.91 Platz 2
Rund um Wuppertal 2019
Sonntag 23. Juni erster kleiner Start 6:00 Uhr und dann bei kletternder Hitze ein toller Tag 107km rund um Wupperal je Staffel 10 gelaufen mit sonnigem Finish am Beyenburger Stausee.Am Ende fehlten dem ersten LG Team Super+ nur 5min auf den Gesamtsieg! Insg. waren 4-5 LG Teams dabei:
1. Remscheid 7:52
2. LG Super+ 7:57
3. LG Benzin 9:16
5. LG Hybrid 9:36
1. Frauen: LG Frauenpower Biodiesel 10:30
13. bei den Männern wurden LG W / Team Incredible in 11:49 - Christian und Markus, die zu zweit die ganze Strecke gelaufen sind.

Fuchslauf 2019 - LG-Starter erfolgreich
Der vom VSTV hervorragend organisierte Fuchslauf - auch als Vohwinkler Volkslauf bezeichnet - bietet zahlreiche Läufe im Westen Wuppertals an. Viele Bambini- und Kinderläufe (400, 800, 2.800m) schufen am Vormittag die Grundlage für zukünftige Mitglieder der LG. Mit den 3.000 m ging es dann bei den Senioren los. Hier waren Bilal Benjamin, Ben Lehmbach und Marc Walter am Start. Es siegten mit einem gemeinsamen Zieleinlauf Ben und Marc (mit 0,6 Sekunden Vorsprung von Ben). Bilal folgte kurz danach mit einem stattlichen Zielsprint.Die 6.000 m vertrat unser neues Mitglied Veronika Simon und lief bei den Damen glatt auf den ersten Platz.
Bei den 9.000 m waren dann Julian Eichhorst und erneut Marc Walter unter den Teilnehmern. Julian wurde dabei Altersklassensieger, Marc holte sich den Gesamtsieg mit 35:40 min.
Fazit: Ein schöner Lauf im Osterholz mit einem durchaus anspruchsvollen Profil und guter Verpflegung, den man für nächstes Jahr weiter empfehlen kann.
NRW Langstreckenmeisterschaften 4. Mai
Am 04. Mai gab es in Neuss die NRW Langstreckenmeisterschaften. Bei windigem und nassen Aprilwetter trafen sich viele bekannte Gesichter aus NRW für die 5000 Meter auf der Bahn. Da es taggleich den WHEW Lauf in Wuppertal gab, war ich einzige LG-Teilnehmerin. Das Ziel deutsche Quali stand im Vordergrund, so gab es die ersten Kilometer eher ein vorsichtiges Rennen mit einem flotten Endspurt, um dann sicher in 20:30 die Norm (20:35) trotz der sehr windigen Runden zu erreichen. Darüber hinaus reichte dies noch zu Platz 3.
Erfolgreiche LG Läufer beim diesjährigen WHEW

Marc Walter und Julian Eichhorst bestritten die 10 Km mit einem super Ergebnis
10 km 2. 1. M45 Marc Walter LG Wuppertal 0:35:31 8. 3. MHK Julian Eichhorst LG Wuppertal 0:41:37 5 km 2. 1. M50 Francesco Gionfriddo 0:18:49 3. 1. M45 Oliver Pütz LG Wuppertal 0:19:28 4. 2. M50 Pietros Arei LG Wuppertal 0:20:08 9. 1. M55 Andreas Pakmohr Lg Wuppertal 0:20:44 12. 4. M50 Paulos Arey WUPPERRUNNER 0:21:06 13. 2. M45 Andreas Gehla LG Wuppertal 0:21:13 16. 3. M35 Bilal Benj. Abu-Zaghla LG Wuppertal 0:22:04ausserdem in Staffeln gefunden:
in 2. Team Augustiner-Prost 7:50:33 Christian Zabel (25km 1:54:31)
in 3. RockStore-Wuppertal 8:46:23 Christina S. (24,7km 2:12:37) und Veronika Simon (22,5km 1:59:13)
alle Ergebnisse
4x Gold für 4 Staffeln der LG bei den Regionalen Staffelmeisterschaften der LVN-Region Mitte

Wuppertal, 1. Mai 2019, Sportplatz Oberbergische Strasse, Wetter: toll
3 Staffeln über 3x1000m sollten es sein. Und damit Rekordbeteiligung der LG bei einer Bahn-Meisterschaft, denn 9 Läufer gingen an den Start.
Unsere schnellste Staffel überraschte heute mit dem kurzfristig eingesprungenen Marc Walter. Er hämmerte gleich mal eine 2:56min in den roten, weichen Asphalt. Mit Axel Richert (3:03) und Benjamin Lehmbach (2:48) gab es eine klasse Endzeit von 8:48min.
Ein absolut gelungenes Debüt gab unsere M50 Staffel. Andreas Joswig brachte die Jungs mit 3:04min ordentlich auf Kurs. Marc Nowakowski (3:13) und Neuzugang Francesco Gionfriddo (3:11) folgten ebenfalls mit starken Leistungen. In dieser Formation wäre sogar eine DM-Medaille denkbar.
Eine weitere gemischte Staffel (bezogen auf die Altersklassen: M40-M55-M35) ging für die LG an den Start. Frontmann Christian Zabel kam mit 3:21min gut ins Rennen. Die Staffel komplettierten Andreas Pakmohr und Bilial B. Abu Zaghla.
Tolle Stimmung durchweg bei allen Staffeln und warme Temperaturen verführten unsere Jungs noch dazu kurzerhand über 4x400m an den Start zu gehen. Die erhoffte 4min-Grenze wurde aber leider mit 4:03min verfehlt. Starke Zeit hier von Axel Richert mit 57s aus dem Startblock.
3x1000m
1. M30 LG Wuppertal 1 8:48.29
Walter, Marc (1974); Richert, Axel (1986); Lehmbach, Benjamin (1980)
1. M50 LG Wuppertal 1 9:30.33
Joswig, Andreas (1965); Nowakowski, Marc (1967); Gionfriddo, Francesco (1969)
1. M35 LG Wuppertal 1 10:47.28
Zabel, Christian (1975); Pakmohr, Andreas (1960); Abu Zaghla, Bilal-Benjamin (1981)
4x400m
1. M30 LG Wuppertal 1 4:03.76
Richert, Axel (1986); Lehmbach, Benjamin (1980); Nowakowski, Marc (1967); Gionfriddo, Francesco (1969)
Ergebnis-link:
https://www.laportal.net/Competitions/Details/1624
mehr LG Fotos: Google Drive
Deutsche Meisterschaften der Senioren
in Halle an der Salle, 2./3. März 2019
Riesen Überraschung: Mertens wird Vizemeisterin
Lehmbach: neuer LG Rekord reicht "nur" für Platz 4
Damit hatte wohl keiner gerechnet. Corinna am aller wenigsten. Mit der 7. schnellsten Meldezeit reiste sie an und gewann Silber über die 800m. Eine riesen Überraschung, die Corinna noch immer den Kopfschütteln lässt. Das Rennen begann mit nur 4 Teilnehmerinnen. Corinna setzte alles auf eine Karte und schlug direkt ein scharfes Tempo ein. Es sah so aus als würde es ein Kampf um Silber. Platz 1 bereits weit enteilt, Platz 4 mit viel Abstand dahinter. Eine Medaille so gut wie sicher. Im langen Spurt musste Corinna aber dann doch ihre Verfolgerin vorbei lassen und freute sich über die Bronzemedaille. Bei der Siegerehrung gab es dann aber Silber. Die schnellste des 800m Laufes wurde wegen Innenbahnübertretung disqualifiziert. Die LG gratuliert Corinna zu Ihrem bisher größten sportlichen Erfolg. Die 3000m am selben Abend nahm Corinna dann noch als flottes Auslaufen mit.
Am zweiten Wettkampf Tag gab es dann noch ein tolles Ergebnis. Benjamin Lehmbach schraubte erneut den 400m Vereinsrekord um eine Zehntel nach unten. "Nachdem die 800m zwar schon ganz gut liefen, aber der 6. Platz hier noch nicht so richtig befriedigend war wollte ich unbedingt meine Meldezeit bestätigen oder unterbieten". Und das gelang. Im zweiten Zeitendlauf kurz auf Platz 3 zurückgefallen konnte er 60m vor Schluss - unter treibenden Rufen "Komm Ben, den holst du noch!" - den Spiess umdrehen und zog auf Platz 2 vor. Im Gesamteinlauf reichte das für einen tollen 4. Platz und war ganz nebenbei LG Rekord.
Im gleichen Wettkampf, den 400m der M35, durfte Samuel Ebner erste DM Erfahrung sammeln. Nach langer Pause, bewies er das man sich auch mit Alternativtraining ganz gut fit halten kann. In einem taktisch sehr cleveren Rennen reichten 56,2sek für den Gesamt 7. Platz. Damit kam er schon wieder sehr nah an seine Qualizeit von 55,7sek heran.
800m W45 2. Mertens, Corinna 2:43,30 min. 400m M35 4. Lehmbach, Benjamin 55,28 sec. 800m M35 6. Lehmbach, Benjamin 2:07,59 min. 3000m W45 7. Mertens, Corinna 12:16,16 min. 400m M35 7. Ebner, Samuel 56,20 sec.alle Ergebnisse: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/19L00000001605103/1899092.htm
Deutsche Hallen-Meisterschaften der Senioren 2019

Halle an der Salle, 2./3. März 2019
Riesen Überraschung: Mertens wird Vizemeisterin
Lehmbach: neuer LG Rekord reicht "nur" für Platz 4
Damit hatte wohl keiner gerechnet. Corinna am aller wenigsten. Mit der 7. schnellsten Meldezeit reiste sie an und gewann Silber über die 800m. Eine riesen Überraschung, die Corinna noch immer den Kopfschütteln lässt. Das Rennen begann mit nur 4 Teilnehmerinnen. Corinna setzte alles auf eine Karte und schlug direkt ein scharfes Tempo ein. Es sah so aus als würde es ein Kampf um Silber. Platz 1 bereits weit enteilt, Platz 4 mit viel Abstand dahinter. Eine Medaille so gut wie sicher. Im langen Spurt musste Corinna aber dann doch ihre Verfolgerin vorbei lassen und freute sich über die Bronzemedaille. Bei der Siegerehrung gab es dann aber Silber. Die schnellste des 800m Laufes wurde wegen Innenbahnübertretung disqualifiziert. Die LG gratuliert Corinna zu Ihrem bisher größten sportlichen Erfolg. Die 3000m am selben Abend nahm Corinna dann noch als flottes Auslaufen mit.
Am zweiten Wettkampf Tag gab es dann noch ein tolles Ergebnis. Benjamin Lehmbach schraubte erneut den 400m Vereinsrekord um eine Zehntel nach unten. "Nachdem die 800m zwar schon ganz gut liefen [Video], aber der 6. Platz hier noch nicht so richtig befriedigend war wollte ich unbedingt meine Meldezeit bestätigen oder unterbieten". Und das gelang. Im zweiten Zeitendlauf kurz auf Platz 3 zurückgefallen konnte er 60m vor Schluss - unter treibenden Rufen "Komm Ben, den holst du noch!" - den Spiess umdrehen und zog auf Platz 2 vor. Im Gesamteinlauf reichte das für einen tollen 4. Platz und war ganz nebenbei LG Rekord.
Im gleichen Wettkampf, den 400m der M35, durfte Samuel Ebner erste DM Erfahrung sammeln. Nach langer Pause, bewies er das man sich auch mit Alternativtraining ganz gut fit halten kann. In einem taktisch sehr cleveren Rennen reichten 56,2sek für den Gesamt 7. Platz. Damit kam er schon wieder sehr nah an seine Qualizeit von 55,7sek heran.
800m W45 2. Mertens, Corinna 2:43,30 min. 400m M35 4. Lehmbach, Benjamin 55,28 sec. 800m M35 6. Lehmbach, Benjamin 2:07,59 min. 3000m W45 7. Mertens, Corinna 12:16,16 min. 400m M35 7. Ebner, Samuel 56,20 sec.alle Ergebnisse: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/19L00000001605103/1899092.htm

400m Rekord geknackt! - Hallensportfest Dortmund 03.02.2019
Vor vier Wochen hatte er noch mächtig gewackelt. Heute war er fällig. Benjamin Lehmbach verbesserte in Dortmund bei starken Teilnehmerfeldern den 400m Vereinsrekord (bisher 55,53s - 2015). Und dabei war das ganze eigentlich nur als Trainingsläufchen gedacht. Die Vereinskollegen anfeuern und beim Versuch noch die DM-Norm zu schaffen unterstützen und selbst den Lauf nicht allzu ernst nehmen.Der Plan war relativ simple. Einfach die erste Runde Vollgas und dann mal sehen wie lange der Akku am Leben bleibt. Die erste Runde war in einer hohen 26 und ab da wurde es dann auch schon schwer. Doch die Uhr blieb bereits bei 55,44sek stehen. Und das auf der nicht allzu leichten Bahn 2. Damit wäre sogar eine Medaille bei der Hallen-DM in vier Wochen nicht ausgeschlossen.
Corinna Mertens lief die 800m in 2:47min um sich Tempohärte für die Hallen-DM zu holen. Hier wird Sie über 3000m an den Start gehen. Die Qualis 800m und 3000m hat sie bereits alle sicher.
Mit der Brechstange versuchte es heute Marc Nowakowski über die 800m. Mal was anderes probieren. Die ersten 600m waren sehr stark. Aber Ende reichten die Kräfte nicht. Die Uhr blieb wieder genau bei 2:24min stehen, wie drei Wochen zuvor. Die Hallen-DM darf er somit leider nicht mitlaufen. Aber der Sommer kommt bestimmt und sein Trainer plant bereits seine DM-Teilnahme (DM-Norm 800m 2:21min, 1500m 4:51min)
400m 9. Männer Lehmbach Benjamin 1980 55,44 800m 7. Frauen Mertens Corinna 1970 2:47,03 800m 13. Männer Nowakowski Marc 1967 2:24,66alle Ergebnisse: https://www.dortmunder-leichtathletik.de/storage/resultsets/halle/Ergebnisste%20Hallensportfest%20B%20Teutonia%20Lanstrop%2003.20.2019.pdf
Mertens holt ihren ersten Titel - Lehmbach wird Vizemeister

NRW Meisterschaften Senioren, Halle am 12.01.2019 in Düsseldorf
- von Benjamin Lehmbach
Eigentlich sollte es "nur" Deutsche Quali werden.
"Die 3000m noch irgendwie unter 12:00min laufen" das war der Plan von Corinna. Hat ja auch geklappt. Und wie! Das Rennen lief super. Die Zwischenzeiten passten alle. Die ärgste Konkurrentin gleich auf. Ein Kopf an Kopf Rennen, das am Ende Corinna für sich entschied. Die vielen 800m Rennen haben sie stark gemacht. Die Endzeit von 11:49min kann sich sehen lassen. Deutlich unter der geforderten DM-Nom von 12:00min. Damit ist die Teilnahme an der Senioren DM in Halle im März nun sicher.
Im 800m Rennen der M35er traf ich dann auf zwei der besten deutschen Mittelstreckler. Manuel Böhringer, amtierender Deutscher Hallenmeister 400m und Patrick Windoffer, doppel Westfalenmeister 800 & 1500m. Es wurde ein klassisches Bummelrennen bei dem der Endspurt entscheiden sollte. Manuel zog bei 600m den Spurt an, ich erst bei 700m. Patrick konnte am Ende weder die 30er Schlussrunde von Manuel, noch die 31er Schlussrunde von mir mitgehen. Manuel kam mit 2:06min ins Ziel, ich folgte, glücklich über Silber, zwei Sekunden später.
Das ganze Rennen, kurz verfügbar auf Dropbox: https://www.dropbox.com/s/yt34cbdolf9p2b6/NRWi_2019-800m-M35.mp4?dl=0
Weitere Platzierungen:
Andreas Joswig war mit 10:21min über 3000m schon wieder sehr stark und belegte Platz 5 in der M50.
Marc Nowakowski konnte seine 800m Zeit im Rennen der M50er um eine Sekunde steigern und landete mit 2:24min auf Platz 7.
Auf Platz 5 kommt Markus Gunst bei seinem 800m Debüt und sammelt mit 2:41min erstmals Erfahrung auf der Mittelstrecke.
3000m W45 1. Mertens Corinna 11:49,28 800m M35 2. Lehmbach Benjamin 2:08,30 3000m M50 5. Joswig Andreas 10:21,67 800m M45 5. Gunst Markus 2:41,84 800m M50 7. Nowakowski Marc 2:24,45https://lvnordrhein.de/content/3-wettkaempfe/2-wettkampfkalender/2-2019/20190112-offene-nrw-senioren-hallenmeisterschaften/nrw-sen-halle-ergebnisse.pdf

Anstrengender Jahresausklang
Zwei tapfere Männer der LG nahmen am 15. Remscheider Sylvesterlauf teil, Pietros Arey und Marc Walter. Bei bergisch-usseligem Wetter mussten 14 Kiometer vom Reinshagener Stadion runter zur Wupper und unter die Müngstener hindurch gelaufen werden. Nach sieben Kilometern war der Wendepunkt erreicht und am Ende musste alles wieder durch Matsch und Nieselregen zurück gelaufen werden. Insbesondere der Schlussanstieg ist qualvoll aber ein schöner Laufschlusspunkt im Jahr.Sieger bei den Männern war (wie immer) der Remscheider Daniel Schmidt, bei den insgesamt sehr starken Frauen konnte die Wuppertalerin Katharina Urbainczyk den zweiten Platz erobern.
Pietros Arei in 1:03:17,8 (insg. 21.) und Marc Walter in 54:48,3 (6.) liefen ebenfalls starke Zeiten.
Sensationeller Saisonstart!

4x Gold und 1x Vereinsrekord bei den LVN-Regionshallenmeisterschaften- Mitte am 06.01.2019 in Düsseldorf
von Benjamin LehmbachEinen tollen Start ins Jahr 2019 konnte heute unser Team verzeichnen. Mit drei Einzeltiteln und einmal Staffelgold präsentierte sich die LG schon früh im Jahr in Bestform. Zwei Vereinsrekorde wackelten heute (200m und 400m) und einer anderer wurde ganz neu aufgestellt (4x200m).
Aber von vorne. Zum Auftakt gab es die Königsdisziplin. Und das war aus LG Sicht schon ein Hammer... mehr lesen
21 Artikel - mehr: 2024 · 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 ·